Kursangebot 2022 |
|
Steinbildhauen mit Speckstein, Alabaster und Marmor
Thema Bewegung und Form |
|
Stein ist ein faszinierendes Material, das über Jahrmillionen entstanden ist. Jeder Stein ist einzigartig und trägt eine Form in sich. Zur Auswahl stehen weicher, farbiger Speckstein, transparenter Alabaster oder der härtere, edle Marmor. Anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte loten wir das Thema aus und erweitern so die gestalterischen Möglichkeiten. Sie erlernen den fachgerechten Einsatz des Werkzeugs und den richtigen Umgang mit dem Material, wir arbeiten nicht mit Maschinen. Sie erkunden Sie den Stein und das was in ihm schon angelegt ist. Diese Begegnung mit dem Material kann Sie zu einer Form inspirieren, Skizzen helfen dabei die Form zu konkretisieren. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, eine bereits vorhandene Idee oder Vorstellung in Stein zu hauen. Schließlich erproben wir verschiedene Möglichkeiten der Oberflächengestaltung und deren Wirkung auf den Ausdruck der entstandenen Form.
Ich begleite und berate Sie individuell bei der Entstehung Ihrer Skulptur, deshalb ist dieser Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Werkzeug wird gestellt. Steine können im Kurs erworben oder mitgebracht werden, bitte bei der Anmeldung angeben.
Materialliste: | Schutzbrille, Arbeitshandschuhe, feste Schuhe, Arbeitskleider |
Kurstermin: | Do 26.05. – So 29.05.22 |
Kurszeit: | täglich 10.00-17.00 Uhr |
Ort: | Kunstakademie Allgäu, Betzigau |
Max. Teilnehmer: | 8 Kurspreis: 400.-€ |
Anmeldung: | www.kunstakademie-allgaeu.de |
„Figuren“
Bemalte Kleinplastiken aus Gips und Draht
Die menschliche Figur ist Thema dieses Kurses. Anregungen finden wir in der Kunstgeschichte. Aus Gips, Papier und Draht schaffen wir Kleinplastiken bis zu einer Größe von max. 50 cm. Anschließend verstärken wir die Aussage der Gestaltung durch das Bemalen mit Acrylfarbe. Der Kurs ist geeignet für AnfängerInnen und für TeilnehmerInnen mit Vorerfahrung. Eine Materialliste wird Ihnen zugesandt.
Kurstermin: in Planung
Kurszeit: Sa. 10.00-17.00 Uhr, So. 10.00-14.00 Uhr
Ort: Schloss Bad Wurzach
Anmeldung: www.ateliertage-im-schloss.de
© Elke Wieland